Fehler in der Produktion führen zu Ausschuss, Nacharbeit und unzufriedenen Kunden. Dies resultiert in hohen Kosten und Rufschädigung.
Hohe Fehlerquoten belasten das Budget und mindern die Qualität, was langfristig Kunden verliert und Wettbewerbsnachteile schafft.
Material- und Informationsengpässe verursachen Verzögerungen, wodurch Kunden länger auf Produkte und Dienstleistungen warten müssen.
Verzögerungen führen zu Terminüberschreitungen, Überstunden, Umsatzverlusten und schlechteren Kundenbeziehungen.
Ineffiziente Abläufe, hohe Bestände und unnötige Schritte treiben die Prozesskosten in die Höhe, was die Profitabilität belastet.
Hohe Prozesskosten reduzieren den Gewinn und erschweren es spürbar, im Wettbewerb preislich konkurrenzfähig zu bleiben.
Mit Six Sigma identifizieren wir die Ursachen der Fehlerquellen, reduzieren sie systematisch und optimieren den Prozess. Das Resultat: signifikante Fehlerreduktion, geringere Kosten und gesteigerte Kundenzufriedenheit.
Durch die Analyse und Optimierung von Engpässen und Wartezeiten wird die gesamte Prozesskette beschleunigt. Das Resultat: schnellere Auftragsabwicklung, bessere Termintreue und erhöhte Kundenzufriedenheit.
Mit Lean und Six Sigma eliminieren wir Verschwendung, vereinfachen Abläufe und reduzieren überflüssige Bestände. Das Resultat: deutliche Senkung der Prozesskosten und messbare Verbesserung der Profitabilität.
Ich bin Ulrich Paar – Spezialist für Prozessoptimierung und Qualitätsmanagement.
Seit über 17 Jahren begleite ich Führungskräfte und Prozessverantwortliche dabei, hartnäckige Prozessprobleme zu lösen und messbare Ergebnisse durch wirksame Prozessverbesserung zu erzielen.
Als zertifizierter Master Black Belt habe ich mehr als 400 Personen zu Six Sigma Belts ausgebildet und zahlreiche Projekte erfolgreich geleitet, entweder als Projektleiter oder als Coach der Projektleiter. Ich weiß genau, vor welchen Herausforderungen Du aktuell stehst und helfe Dir, sie zu meistern.
Im ersten Schritt führen wir ein strukturiertes Kennenlerngespräch. Du schilderst mir Deine Situation – ich höre genau zu, stelle gezielte Fragen und analysiere die größten Hebel für die Verbesserung.
Auf Basis Deiner Ziele entwickle ich ein maßgeschneidertes Vorgehen – sei es durch ein Seminar, ein Strategiegespräch oder eine konkrete Projektunterstützung.
Ich begleite Dich bei der Umsetzung – als Coach, Trainer oder Projektleiter. So stellen wir sicher, dass aus Konzepten messbare Ergebnisse entstehen.
Six Sigma ist eine bewährte Methode zur gezielten Optimierung von Prozessen in Industrie und Dienstleistung. Das strukturierte Vorgehen nach dem DMAIC-Zyklus (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) kombiniert Elemente des Projektmanagements mit praxisbewährten Qualitätstechniken.
Ob Fertigung, Logistik oder Administration – Six Sigma hilft dabei, Abläufe zu stabilisieren, Fehler zu reduzieren und Kosten nachhaltig zu senken. Im Mittelpunkt stehen dabei stets die Anforderungen und Erwartungen von internen Kunden und/oder extern Kunden.
Die Methode überzeugt durch ihre Klarheit. Bereits zu Beginn eines Projekts werden Ziele messbar definiert und mit dem Auftraggeber abgestimmt. Daraus entstehen fokussierte Verbesserungsprojekte mit hoher Erfolgsquote.
Reduktion von Prozessabweichungen
Verbesserte Produkt- und Servicequalität
Senkung von Durchlaufzeiten und Kosten
Strukturierter Projektablauf durch DMAIC
Klare Rollenverteilung im Projektteam
Systematische Ausrichtung an Kundenbedürfnissen
Je nach Erfahrungslevel übernehmen Beteiligte verschiedene Rollen:
Yellow Belt: Unterstützt Projekte als Teammitglied mit Basiswissen
Green Belt: Führt kleinere Projekte eigenständig durch
Black Belt: Leitet komplexe Projekte und nutzt erweiterte Statistiktools
Master Black Belt: Coacht Black Belts und verantwortet die Ausbildung
Champion: Vertritt das Projekt auf Managementebene und sorgt für die Verankerung im Unternehmen
Six Sigma ist mehr als ein Werkzeug – es ist ein systemischer Ansatz zur Prozessverbesserung mit langfristigem Nutzen. Durch klare Zielorientierung, fundierte Methoden und gezielte Ausbildung der Beteiligten werden Prozesse nachhaltig effizienter und robuster gestaltet.
Six Sigma ist eine strukturierte Methode zur Verbesserung von Prozessen. Ziel ist es, Fehler zu reduzieren, Abläufe zu optimieren und messbare Ergebnisse zu erzielen. Die Methode kann in allen Branchen eingesetzt werden, wie zum Beispiel in der Produktion, im Gesundheitswesen, in der Logistik oder im Dienstleistungsbereich.
Six Sigma eignet sich für Unternehmen jeder Größe – vom Industriebetrieb über Verwaltung bis hin zu Dienstleistungsunternehmen. Besonders profitieren Bereiche mit wiederkehrenden Abläufen, komplexen Prozessen oder hohen Qualitätsanforderungen. Die Methode hilft, Effizienz zu steigern, Fehler zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit wirksam zu verbessern.
Nein, für den Einstieg in die Six Sigma Welt sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Formate wie das Webinar oder das Yellow Belt Seminar richten sich gezielt an Einsteiger.
Für weiterführende Qualifikationen wie Green Belt oder Black Belt ist die jeweilige vorherige Stufe sinnvoll und in der Regel erforderlich.
Alle Stufen, vom Einstieg bis zum Expertenlevel, sind in unserem Angebot enthalten und aufeinander abgestimmt.
Nein. Der Begriff „Six Sigma“ bezeichnet ursprünglich ein sehr hohes Qualitätsniveau mit nur 3,4 Fehlern pro Million Gelegenheiten (ppm). Das ist jedoch nur ein Maßstab, nicht die Voraussetzung oder das Ziel für ein Six Sigma Projekt.
Die Six Sigma Methode selbst ist ein Werkzeug zur systematischen Prozessverbesserung. Sie eignet sich hervorragend, auch wenn die Ausschussquote noch im Prozentbereich liegt. Gerade dann lassen sich die größten Effekte erzielen.
Entscheidend ist nicht der aktuelle Qualitätsgrad, sondern der Wille, Prozesse nachhaltig zu verbessern.
Green Belts führen eigenständig Verbesserungsprojekte durch und dies meist parallel zu ihrer Hauptfunktion im Unternehmen.
Black Belts sind stärker auf Prozessverbesserung spezialisiert, verfügen über vertiefte Methodenkenntnisse und statistisches Know-how, um auch komplexe Herausforderungen zu lösen.
Zusätzlich sind sie geschult im Umgang mit Widerständen und Change-Prozessen innerhalb von Projekten.
Wir starten mit einem kostenlosen Strategiegespräch. Danach definieren wir gemeinsam die Ziele, und ich unterstütze Dich je nach Bedarf in Workshops oder durch individuelles und begleitendes Coaching bei Deinem konkreten Projekt.
Auf dem Campus erwarten Dich aktuelle Inhalte rund um Six Sigma und rund um praxisnahe Prozessoptimierung.
Sichere Dir den Zugang zu aktuellen Seminarterminen, nützlichen Tools, Online-Treffen mit Gleichgesinnten zum Austauschen und zu wertvollen Praxisimpulsen – kostenfrei und jederzeit mobil erreichbar.
Alle Seminartermine und Online-Austauschformate auf einen Blick
Hilfreiche Tools und Vorlagen für die Projektarbeit
Impulse, Wissen und Anregungen aus der Praxis
Fragen stellen – direkt und unkompliziert
Kostenlos registrieren und sofort loslegen
Six Sigma Beratung & Schulungen für Produktion, Dienstleistung und Verwaltung – vom Yellow bis Black Belt, praxisnah und wirkungsvoll.
© 2025 Q-Consulting Ulrich Paar | Alle Rechte vorbehalten.